Yad Vashem und Ruth-Cohn-Schule sind jetzt Partner

Yad Vashem, die „Gedenkstätte der Märtyrer und Helden des Staates Israel im Holocaust“ (www.yadvashem.org), ist die bedeutendste Gedenkstätte, die an die nationalsozialistische Judenvernichtung erinnert, sie wissenschaftlich dokumentiert und in Seminaren und Lehrgängen heutigen Generationen zu vermitteln versucht.
Von links: Thomas Duveneck, Andreja Orsag, Deborah Hartmann, Dr. Volker Pellet
Foto: C. Mehnert
Zahlreiche Lehrkräfte der Ruth Cohn-Schule nahmen vor der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde an einem zweitägigen Seminar über das pädagogische Konzept und die pädagogischen Materialien, die in Yad Vashem erarbeitet wurden, teil.
Seit 1997 begeht die Ruth Cohn-Schule den Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus in Erinnerung an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar 1945, um gemeinsam mit Zeitzeugen, Studierenden, Schüler*innen und vielen Gästen daran zu erinnern, damit sich nie wiederhole, was damals geschehen ist. Dieses Engagement für Toleranz und das Bemühen, aus unserer Vergangenheit für unsere Zukunft zu lernen, wurde nun fortgesetzt und gekrönt durch die neue Partnerschaft zwischen der Ruth Cohn-Schule und Yad Vashem.