Fachoberschule
Die zweijährige Fachoberschule bietet Ihnen die Möglichkeit, einen hochwertigen Abschluss – die allgemeine Fachhochschulreife – zu erreichen und sich auf ein Studium an einer Fachhochschule oder an der Fachschule für Sozialpädagogik vorzubereiten. Im 11. Schuljahr bekommen Sie während des Praktikums einen Einblick in das sozialpädagogische und sozialpflegerische Berufsfeld. Dabei werden Sie intensiv im praxisergänzenden Unterricht (PEU) an 4 Stunden in der Woche in kleinen Gruppen betreut. Wir fassen Praktikum und Unterricht im 11. Schuljahr zu Blöcken zusammen, so dass Sie sich 10 Wochen lang hintereinander nur auf den Unterricht und 10 Wochen hintereinander nur auf das Praktikum konzentrieren können. Dieses Modell ist einzigartig in Berlin.
Pädagogik, Psychologie und Soziologie werden in der 11. Klasse fächerübergreifend unterrichtet, aber auch in der 12. Klasse haben Sie die Gelegenheit, in allen drei Fächern der Sozialwissenschaften Ihre erworbenen Kenntnisse zu vertiefen, da wir außer dem von Ihnen gewählten Fach auch die beiden anderen Fächer im Wahlpflichtunterricht anbieten. Das erhöht Ihre Chancen auf ein erfolgreiches Studium.
Alle Schüler/-innen werden individuell von Mentoren begleitet. Auf diese Weise versuchen wir entstehende Probleme – schulische wie persönliche – schnell zu erkennen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.
Stundentafel |
||
Fächer |
Stunden 11. Klasse |
Stunden 12. Klasse |
Deutsch | 4 | 4 |
Englisch | 5 | 5 |
Mathematik | 5 | 5 |
Biologie | 2 | 2 |
Sozialkunde | 2 | - |
Politikwissenschaft | - | 2 |
Sozialwissenschaften* | 6 | 6 |
Recht | 2 | 2 |
Sport | 2 | 2 |
Wahlpflichtunterricht | 4 | 6 |
Wochenstunden | 32 | 34 |
Praktikum (Hinweise) | 2 x 10 Wochen, geblockt |
- |
* Pädagogik, Psychologie, Soziologie werden im 11. Schuljahr fächerübergreifend
unterrichtet, im 12. Schuljahr ist ein Fach davon als 4. Prüfungsfach zu wählen.
Die Fachoberschule im Überblick |
|
Dauer der Fachoberschule: |
2 Schuljahre |
Abschluss: |
Allgemeine Fachhochschulreife
|
Voraussetzung: |
Mittlerer Schulabschluss (MSA) und Jahrgangsnoten in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik, die in der Summe nicht größer als 10 sind.
Abschlusszeugnis einer einjährigen Berufsfachschule mit den Jahrgangsnoten in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik, die in der Summe nicht größer als 10 sind.
oder Zugangsberechtigung zur gymnasialen Oberstufe ohne weitere Leistungsanforderungen Höchstalter: 21 Jahre (Ausnahmeregelung auf Antrag) |
Probezeit: |
das erste Schulhalbjahr (siehe APO–FOS) |
Bewerbungsunterlagen: |
|
Bewerbungsschluss: |
31. Mai |
Ausbildungs- und Prüfungsordnung: |
Link zu den Rechtsvorschriften der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft |
Rahmenlehrpläne: Abschlussprüfungen: |
Bildungsserver Berlin-Brandenburg: Rahmenlehrpläne Fachoberschule |
Information zum Download: |
|